DATENSCHUTZHINWEIS

 

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://torquewerk.de.

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Erfassung allgemeiner Informationen

Wenn Sie auf meine Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von mir statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Ich halte mich an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten. Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Individualisierter Zugriff

Um meinen Onlineservice zu verbessern und zu personalisieren, verwende ich für einen individualisierten Zugriff so genannte Cookies. Ich versicher, dass ich die Daten löschen, sobald Sie die Verbindung zu meiner Web-Seite beenden. Die von mir gesammelten Daten (Domain-Name, betrachtete Seiten, Zahl der Besuche, auf der Seite verbrachte Zeit) dienen einzig dem Zweck, unsere Web-Seite und ihren Inhalt zu verbessern. Die Analyse der Daten respektiert die Anonymität aller unserer Kunden. Zur Fehleranalyse werden Daten einzelner Nutzungen meiner Websites gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich zur Fehlerbehebung sowie zur Analyse von Hackerangriffen verwendet und nach Ablauf der zweiwöchigen Speicherfrist gelöscht.

Internet-Links

Ich bin mir bewusst, dass sich nicht alle Anbieter im Internet an diese Prinzipien halten. Ich übernehme keine Verantwortung für das Verhalten Dritter. Obwohl ich mich bemühe, meine Seiten nur mit Links auf Internet-Angebote zu versehen, die sich an die oben genannten Prinzipien halten, bin ich nicht verantwortlich für den Inhalt und die Datenschutzrichtlinien anderer Internetseiten, Netzwerkbetreiber oder ISPs.

Cookies

Ein Cookie ist ein kleines Datenelement, das zwischen einer Internetseite und dem Browser des Users ausgetauscht werden kann. Es kann auf beiden Seiten abgelegt werden, damit die Internet-Anwendung die Rückkehr des Benutzers identifiziert. Sie können ihren Browser so einstellen, dass Ihnen angekündigt wird, wenn sich auf Ihrem Rechner ein Cookie installiert. Sie können wählen, ob Sie das Cookie akzeptieren möchten. Wenn Sie die Installation des Cookies nicht akzeptieren, können Sie Seiten evtl. nicht aufrufen. Akzeptieren Sie das Cookie, so können Sie es nach jeder Sitzung löschen.

Link zu ausführlicheren Infos zur Verwendung von Cookies

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Link zu ausführlicheren Infos zu Google Analytics

Haftungsausschluss:

Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man durch die Anbringung und Verwendung von Links (Verknüpfungen) zu anderen Internetseiten deren Inhalte ggf. mitzuverantworten hat. Dies kann laut der Entscheidung des Landgerichts nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir haben auf verschiedenen Seiten unserer Homepage Links zu anderen Internetseiten anderer Anbieter verwendet. Für all diese Links gilt: Wir möchten ausdrücklich betonen, daß wir keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der von uns gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Homepage und machen uns ihre Inhalte nicht zu eigen. Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Inhalte der Seiten, auf die von unseren eigenen Internetseiten aus verwiesen wird. Wir übernehmen keinerlei Gewähr für die Richtigkeit der hier erhaltenen Informationen. Alle Informationen dieser WebSeite werden wie angegeben ohne Anspruch auf Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität zur Verfügung gestellt. Wenn nicht ausdrücklich anderweitig in dieser Publikation zu verstehen gegeben, und zwar in Zusammenhang mit einem bestimmten Ausschnitt, einer Datei, oder einem Dokument, ist jedermann dazu berechtigt, dieses Dokument anzusehen, zu kopieren, zu drucken und zu verteilen, unter den folgenden Bedingungen: Das Dokument darf nur für nichtkommerzielle Informationszwecke genutzt werden. Jede Kopie dieses Dokuments oder eines Teils davon muß diese urheberrechtliche Erklärung und das urheberrechtliche Schutzzeichen des Betreibers enthalten. Das Dokument, jede Kopie des Dokuments oder eines Teils davon dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung des Betreibers verändert werden.

Der Betreiber behält sich das Recht vor, diese Genehmigung jederzeit zu widerrufen, und jede Nutzung muß sofort eingestellt werden, sobald eine schriftliche Bekanntmachung seitens des Betreibers veröffentlicht wird. Diese Publikation wird »as is« zur Verfügung gestellt, ohne jegliche Garantien, weder ausdrücklich noch impliziert, einschließlich, aber nicht ausschließlich, implizierter Garantien der Handelsfähigkeit, Eignung für einen gewissen Zweck, oder Nichtverletzung von Verträgen. Der Betreiber übernimmt keinerlei Verantwortung für eventuelle Fehler oder Versäumnisse in diesen Dokumenten oder anderen Dokumenten, auf die in diesem Dokument hingewiesen wird oder die mit diesem Dokument verknüpft sind. Hinweise auf Gesellschaften und deren Dienstleistungen und Produkte werden »as is« zur Verfügung gestellt, ohne jegliche Garantien, weder ausdrücklich noch impliziert. In keinem Fall wird der Betreiber für irgendwelche speziellen, zufälligen, indirekten oder Folgeschäden haften, noch für Schäden jeglicher Art, einschließlich, ohne Beschränkungen, den Schäden, die aus Nutzungsverlust, Datenverlust oder Ertragsverlust hervorgehen, egal, ob hinsichtlich einer Schadensmöglichkeit in Kenntnis gesetzt oder nicht, und jeglichen Theorien über Haftpflicht, die aus oder in Zusammenhang mit der Nutzung oder Ausführung dieser Informationen entstehen. Diese Publikation könnte technische oder andere Ungenauigkeiten enthalten oder Schreib- oder Tippfehler. Von Zeit zu Zeit werden der vorliegenden Information änderungen hinzugefügt; diese änderungen werden in neuen Ausgaben der Publikation eingefügt. Der Bertreiber kann jederzeit Verbesserungen und/oder Veränderungen an den Angeboten vornehmen, die in dieser Publikation beschrieben werden. Produkt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Eigentümer und werden auf diesen Seiten ausschließlich zu Informationszwecken eingesetzt. Alle hier nicht ausdrücklich eingeräumten Rechte bleiben vorbehalten.

Gesetze

In Europa gilt die folgende Rechtssprechung bezüglich des Datenschutzes:

Richtlinie 95/46/EC des Europäischen Parlaments und der Kommission vom 24. Oktober 1995 über den Schutz der Einzelpersonen im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten sowie im Hinblick auf freien Datenverkehr.

In Deutschland wurde diese Richtlinie im Bundesdatenschutzgesetz verankert. Hinzu kommen das Teledienstgesetz sowie das Teledienstedatenschutzgesetz, die ebenfalls im Hinblick auf den Datenschutz relevant sind.

Sollten Sie weitere Informationen benötigen, so wenden Sie sich bitte an:

Jan-Dirk Reimers
Kaiserstraße 100
52134 Herzogenrath, Germany
P +49 2407 5568 880
info@torquewerk.de

 

Verwendung von Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

In den Cookies werden dabei Daten gespeichert und übermittelt, wie Informationen zu Ihrem letzten Besuch, Ihre bevorzugte Sprache oder andere Einstellungen.

Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.

Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Mit weiterer Nutzung der Internetseiten erklären Nutzer sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies: Übernahme von Spracheinstellungen, Merken von Suchbegriffen, Informationen zu Ihrem letzten Besuch oder andere Einstellungen.

Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Näheres auch im Kapitel zu Google Analytics.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit / Cookies im Browser verwalten

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Die Übermittlung von Flash-Cookies lässt sich nicht über die Einstellungen des Browsers, jedoch durch Änderungen der Einstellung des Flash Players unterbinden.

 

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Mobile Geräte: Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte diesen Link: Google Analytics deaktivieren, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.